Anmelden |
Beschreibung | Zielgruppen: • Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben • Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen • Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind • Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt Theorieteil Modul 1 – Produktinformation – Was ist Honig? Entstehung von Honig, Ausgangsstoffe und Umarbeitung durch die Bienen, Inhaltsstoffe des Honigs und deren Eigenschaften, Qualitätsparameter, Rückstände im Honig und Honigfehler Modul 2 – Produktionstechnik – Ernte und Pflege von Honig Ernte und Verarbeitung von Honig (Schleudern und Sieben), Aufbereitung (Auftauen/Verflüssigen und Rühren), Abfüllen und Etikettieren, Lagern, Qualitätssicherung im Prozessablauf, Dokumentation (Honigbuch) Modul 3 – Rechtsvorschriften – Honigrecht Vorstellung aller Rechts- und Hygienevorschriften, die Bereiche der Honigernte, Verarbeitung, Lagerung, Abfüllung und Etikettierung betreffen. Informationen zur Dokumentation im Prozessablauf und zum Honigbuch. Hinweise zur Honigvermarktung |
Ort | Gasthaus Karpfinger, Untere Dorfstr. 21 · 94330 Aiterhofen |
Datum | Sa, 8.März 2025 |
Uhrzeit | 09:00-15:30 CET |
Dauer | 6 Stunden 30 Minute(n) |
Kategorie | LWG Fachberatung für Bienenzucht Niederbayern |
Erstellt von | lwg |
Aktualisiert | Mi, 18.September 2024 12:06 GMT |
Erinnerung senden | Ja - 5 Tage 0 Stunde 0 Minute(n) vor Beginn |